Vorausgegangen war ein Rettungsdiensteinsatz, bei dem die CO-Melder des Einsatzkräfte auslösten. Sie alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Hintergrund war offenbar eine Schale mit Holzkohlebriketts, die für die erhöhten Werte gesorgt hatten. Zwei Trupps unter Atemschutz kontrollieren das komplette Haus. Vier Erwachsene und ein Kleinkind wurden zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus transportiert. (Bilder)

Kohlenmonoxid-Einsatz in der Nacht
Die Wohnung wurde quergelüftet. Im Rest des Gebäudes bestand keine Gefahr. Es wurde deshalb wieder freigegeben. Vor Ort waren ein Löschzug aus Barmen mit drei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie zwei weitere Führungsfahrzeuge.