20 bis 30 Millionen Bundesbürger haben einen Bluthochdruck, also ist fast jeder Dritte in Deutschland betroffen. Auch wenn vier von fünf Hypertonikern wissen, dass sie eine Bluthochdruckerkrankung haben, sind nur 75 Prozent der Betroffenen richtig behandelt. Dies liegt auch daran, dass die meisten Menschen einen zu hohen Blutdruck nicht merken.
Da eine schlecht eingestellte Bluthochdruckerkrankung nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Lebenserwartung deutlich reduzieren kann, sollte jeder Erwachsene seinen Blutdruck kennen. Hierbei gewinnen Blutdruck-Messgeräte für die Selbstmessung einen zunehmenden Stellenwert. Doch wie messe ich den Blutdruck richtig. Wo liegen die Grenzwerte, die besorgniserregend sind? Wie behandelt man heute einen Blutdruck richtig? Sind nur Medikamente hilfreich oder sind auch andere Maßnahmen vorteilhaft? Nehme ich die richtigen Medikamente in der richtigen Dosis. Und natürlich im Moment ganz wichtig: Was bedeutet die Corona-Pandemie für Bluthochdruck-Patienten und die Behandlung? Auch dazu gibt Prof. Sanner, der nicht nur Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, sondern auch für Lungenheilkunde ist, kompetent Auskunft.
Rundschau-Leser erreichen Prof. Sanner am Montag von 16.30 bis 18 Uhr unter folgender Rufnummer in der Redaktion: 0202 / 2714421.