Ziel ist es, die aktuellen Mietpreise zu ermitteln und Veränderungen seit der letzten Erhebung 2020 abzufragen. „Nur bei einem guten Rücklauf lässt sich ein qualifizierter Mietspiegel erstellen“, so die Verwaltung.
Die Stadt bedankt sich bei allen angeschriebenen Vermieterinnen und Vermietern, die bereits den Fragebogen ausgefüllt und zurückgesendet haben: „Je mehr Angaben vorliegen, desto genauer kann das örtliche Mietpreisniveau ermittelt werden.“
Die Angaben werden laut Stadt „vertraulich behandelt und ausschließlich für die Erstellung des neuen Wuppertaler Mietspiegels genutzt“. Im Dezember 2022 soll der neue Mietspiegel für die nächsten zwei Jahre in Kraft treten.