Das Geld stammt aus den Einnahmen der Verkäufe von FFP2-Masken, für die viele Menschen Gutscheine aus einem Bundesprogramm des Bundesgesundheitsministeriums erhalten hatten. Die Gutscheine konnten zu Beginn des Jahres 2021 gegen eine geringe Zuzahlung in den Apotheken eingelöst werden. Die Beschäftigten der Nord-Apotheke hatten die Idee, mit den Einnahmen den Zoo-Verein und damit auch den Grünen Zoo zu unterstützen. Viele Kundinnen und Kunden beteiligten sich mit zusätzlichen privaten Spenden an der Aktion und trugen so zum Gesamtergebnis bei.
Der Grüne Zoo war – wie alle Tierparks in NRW – während des langen Lockdowns im Winters geschlossen. Auch die vom Zoo-Verein über die vereinseigene Zoo-Service Wuppertal GmbH betriebenen Kioske und der Souvenirshop waren betroffen. Der Zoo-Verein Wuppertal freut sich deshalb sehr über diese Unterstützung. Seine Mittel setzt er vor allem für Invesitionen in Anlagen und Gebäude ein und fördert in Absprache mit dem Zoo Forschungs-, Natur- und Artenschutzprojekte für bedrohte Arten und ihre Lebensräume.
Trotz der coronabedingten Einschränkungen und längerer Zoo-Schließungen kann der Verein ein kontinuierliches Mitgliederwachstum verzeichnen, Er hat mittlwerweile mehr als 2.130 Mitglieder. Damit drückt sich eine erfreuliche Verbundenheit und ein steigendes Engagement der Menschen für den Grünen Zoo aus.