Voraussetzung sind Aufgeschlossenheit, Spaß und Experimentierfreude. Die Kurse sollen Menschen ansprechen, die sich auf Entwicklungen einlassen, den verborgenen Gestaltungsdrang in sich entdecken und Entwicklungsprozesse der eigenen Persönlichkeit in Gang bringen wollen.
Im August 2016 war Klaus Christ in den Marmorbergen von Carrara, in Azzano unterhalb des Monte Altissimo, wo Michelangelo Steinbrüche erschlossen hat, um "Statuari", den reinen, weißen Marmor für seine Sklavenfiguren zu finden. Christ gab dort einen Marmorkurs — mit Teilnehmern aus Wuppertal und Barcelona: Mit Hammer und Spitzmeißel hat jeder seine individuelle Skulptur aus dem Stein herausgemeißelt, die Gruppe hat sich die großen Steinbrüche angeschaut, die wie riesige Naturkathedralen wirken.
Wer sich für die in Wuppertal laufenden Wochenend-Kurse interessiert: Geboten werden dort thematisch gebundenes und freies plastisches Arbeiten in Ton, Holz, Speckstein und Marmor, plastische und zeichnerische Skizzenübungen, plastische Formenlehre sowie die Beschäftigung mit Künstlerbiographien.
Kontakt zu Klaus Christ unter Telefon 0171 / 680 70 05 oder über die Internet-Homepage www.klaus-christ-art.com