Im Einsatz waren auch Kräfte der Drogenfahndung, des Ordnungsamtes, des Zolls und der Steuerfahndung, des Bergischen Veterinär- und Lebensmittelamtes und der Ausländerbehörde sowie des Jobcenters. Sie wollten neben weiteren Straftaten unter anderem Drogen aufspüren und den Verkauf von unverzolltem Tabak auf der Straße, aber auch in Bars, Gaststätten, Kiosken und Spielhallen unterbinden. Dazu wurden Personen im Straßenverkehr kontrolliert. (Bilder:)

Razzia an der Berliner Straße
Vor Ort war zudem ein Staatsanwalt, um bei schwerwiegenden Vergehen schnell entscheiden zu können. Die Bilanz: Insgesamt wurden 161 Personen- und 52 Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Dabei wurden 15 Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Darüber hinaus wurden mehr als 20 Verwarnungsgelder im Bereich Verkehr verhängt.
Das Land NRW will mit regelmäßigen Kontrollen den Druck auf potenzielle Straftäterinnen und Straftäter hochhalten.