Unfall am Alten Markt Verdacht auf Rotlichtverstoß und Alkoholkonsum

Wuppertal · Auf der Hauptverkehrskreuzung Alter Markt in Wuppertal-Barmen sind am Sonntagnachmittag (30. März 2025) zwei Wagen zusammengestoßen. Ein Beteiligter stand dabei möglicherweise unter Alkoholeinfluss.

Die Wagen prallten auf der Kreuzung zusammen.

Foto: Christoph Petersen

Der 61 Jahre alte Fahrer eines Skoda war auf dem Steinweg in Richtung Fischertal unterwegs. Laut Aussagen von Zeuginnen und Zeugen passierte er die Ampel bei Grünlicht. Zeitgleich kam ein 43 Jahre alter Mann in einem Mitsubishi von der Höhne aus und beabsichtigte, in Richtung Elberfeld weiterfahren. Die Wagen – beide mit Wuppertaler Kennzeichen – stießen im Kreuzungsbereich zusammen.

Die Polizei sperrte den Bereich ab. Im Rahmen des Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Mitsubishi-Fahrer Alkohol konsumiert hatte und sich dennoch hinters Steuer gesetzt hatte. Er wurde deshalb in einem Einsatzwagen mit auf die Wache genommen, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. (Bilder)

Bilder: Unfall am Alten Markt in Wuppertal-Barmen
20 Bilder

Unfall am Alten Markt

20 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Der Skoda war trotz des Zusammenstoßes weiter verkehrstüchtig. Der Mitsubishi musste dagegen abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Es kam zu Verkehrsbehinderungen, die sich aber am Sonntag in Grenzen hielten. Der Verkehr am Steinweg wurde in Richtung Bleicherstraße beziehungsweise Alter Markt umgeleitet. Die Feuerwehr entfernte die ausgelaufenen Betriebsstoffe und Trümmerteile von der Fahrbahn. Abschließend wurde der Bereich wieder freigegeben.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Dabei muss unter anderem die Frage geklärt werden, ob der Mitsubishi-Fahrer vor dem Unfall tatsächlich das Rotlicht missachtet hatte und mit welcher Geschwindigkeit er unterwegs war. Ihm droht wegen mehrerer Verstöße ein entsprechendes Strafverfahren.

Augenzeuginnen und Augenzeugen, die weitere Hinweise zu dem Vorfall geben können, können sich dazu bei der Polizei unter der Telefonnummer 0202 / 284-0 oder in den Dienststellen melden.

(jak)