Hapkido ist eine anspruchsvolle koreanische Kampfkunst, die aus vielen Elementen, so etwa Selbstverteidigung, Fallschule, Waffentraining, Langstock, Kurzstock, Messer sowie dem Schwertkampf, besteht.
Wolfgang Roszik holte in der Altersklasse über 51 Jahre die Goldmedaille in der Disziplin „Freeform“: Er zeigte eine Vorführung von Fuß- und Handtechniken sowie aus der Fallschule. Außerdem errang der Wuppertaler jeweils eine Bronzemedaille in der Disziplin Selbstverteidigung sowie in der Schwertkunst-Vorführung. Bei der Kunst des Schwertkampfes geht es darum, gegen einen imaginären Gegner anzutreten.
Bei den World-Hapkido-Championships in Bangkok waren über 600 Teilnehmer aus vielen Teilen der Erde am Start. Insgesamt konnte die deutsche Mannschaft, zu der auch Wolfgang Roszik gehörte, unter der Leitung von Teamchef Josef Römers, der Inhaber des achten Hapkiod-Dan ist, ihr über Monate einstudiertes Programm – auch trotz großer Hitze in Thailand – mit vielen Medaillen überzeugend präsentieren.
Wolfgang Roszik hat in der Vergangenheit schon an mehreren Weltmeisterschaften erfolgreich teilgenommen: Die Kampfkunst, die er bereits seit 50 Jahren betreibt, war immer ein Teil seines Lebens – und das ist auch weiterhin so. Bei der Rückkehr aus Bangkok hat der Verein Mudo Center Wuppertal seinen Trainer mit den drei gewonnenen Medaillen gebührend empfangen.
Wolfgang Rosziks Fazit nach der Tour: „Die spannende Reise mit vielen Eindrücken und Erlebnissen in Bangkok und Umgebung sowie einigen Tempelbesuchen war eine echte Erfahrung fürs Leben.“