Der Verkehr wurde auf die anderen beiden Fahrstreifen verlegt und kann somit normal fließen.
"Unter der asphaltierten Oberfläche befinden sich große Betonplatten. An den Rändern dieser Betonplatten sind die Fugen schadhaft. Dieses Problem gibt es neben der Straße Rauental auch an vielen Stellen unter der B7 und weiteren Hauptverkehrsstraßen. Eine spezielle Art der Fugensanierung soll demnächst Abhilfe schaffen", so die Verwaltung.
Unter wissenschaftlicher Begleitung der RWTH Aachen werden die Betonplatten mit einer schnell erhärtenden Zementmischung unterpresst. Aktuell kommen in einem zweiten Versuchsabschnitt angepasste Geräte, Materialen und Messmethoden zum Einsatz. Ziel ist es, die Fugen soweit zu stabilisieren, dass langfristig die historischen Betonplatten im Stadtgebiet fugenlos und mittels einer Asphaltbewehrung überbaut werden können.