Auf der Homepage www.wsw-online.de und über die „WSW move App“ werden Fahrgäste demnach zeitnah über eventuelle Einschränkungen im Busverkehr informiert. „An den Stationen finden Kundinnen und Kunden Hinweise zu möglichen Streckenänderungen und alternativen Haltestellen. Alle Winterinformationen sind mit dem Symbol „Eiskristall“ gekennzeichnet und leicht zu erkennen“, so das Unternehmen.
Die Linienwege der Busse sind nach Prioritäten eingeteilt, „um die wichtigsten Verbindungen im Ernstfall aufrechterhalten zu können“. An Schneefall-Tagen sind WSW-Trupps bereits frühmorgens unterwegs, um zu überprüfen, wo die Busse gefahrlos passieren können, aber: „Trotz aller Vorkehrungen kann es bei extremen Wetterverhältnissen vereinzelt zu Einschränkungen bis hin zu Ausfällen kommen.“
Die WSW-interne Vorgabe: „Bei winterlichen Bedingungen wie Eis und Schnee gehen die Busfahrerinnen und Busfahrer auf Nummer sicher. Sie halten an der nächstgelegenen Haltestelle und warten dort, bis der Räumdienst seine Arbeit erledigt hat und die Straße wieder gefahrlos befahrbar ist. Die Sicherheit der Fahrgäste hat dabei höchste Priorität.“