Darauf weisen die Wuppertaler SPD-Landtagsabgeordneten Bell, Bialas und Neumann hin.
Das digitale Angebot soll dazu beitragen, die Abstimmung von Hilfsangeboten und Hilfsbedarfen in der Flüchtlingshilfe landesweit besser zu organisieren. Einrichtungen, Initiativen und Organisation mit ehren- oder hauptamtlicher Flüchtlingsarbeit können sich dort ohne großen Aufwand darstellen — und deutlich sagen, was sie brauchen.
Dietmar Bell, Andreas Bialas und Josef Neumann: "Mit Hilfe von Angaben zu Schwerpunktgebieten, Erreichbarkeit und benötigten Unterstützungsleistungen können Bürger einfacher identifizieren, welche Hilfen in welchem Einzugsbereich gesucht und nachgefragt werden."