In der Begründung heißt es: „Es ist Carsten Gerhardts Idee und seinem Einsatz zu verdanken, dass aus einer stillgelegten Bahntrasse, der so genannten ,Nordbahntrasse‘, ein richtungsweisendes Projekt zur Förderung der Mobilität von Fahrradfahrern und Fußgängern wurde. Als Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Vorsitzender des Vereins ,Wuppertalbewegung e.V.‘ war er Initiator und treibender Motor des 23 Kilometer langen Fernradwegs, der nach neunjähriger Planung und Umsetzung 2014 freigegeben und bereits ein Jahr danach mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet wurde. Seitdem nutzen ihn Zehntausende Menschen als umweltschonenden Arbeitsweg oder zur sportlichen Betätigung. Das Projekt ist nicht nur ein deutschlandweites Leuchtturmprojekt für Nachhaltigkeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Wuppertal.“
Ebenfalls geehrt werden Prof. h.c. Dr. Juliane Diller aus Puchheim (Bayern), Inken Karst aus Erfurt, (Thüringen), Stefanie Propp aus Bayreuth (Bayern), Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber aus Potsdam (Brandenburg) und Jörg Sommer aus Bad Friedrichshall (Baden-Württemberg).