Die ostukrainische Stadt Kharkiv vergibt unterdessen ihre neu geschaffene Autorenresidenz als erstem ausländischem Gast überhaupt an Zeller – auf Einladung des ukrainischen PEN-Zentrums in Kiev. Zeller wird im September einen Monat lang in Kharkiv leben und arbeiten – sowie am literarischen Geschehen in der Stadt teilnehmen.
Er ist mit Gedichten und Erzählungen in etlichen deutsch-ukrainischen Anthologien vertreten, 2016 wurde sein Roman „Kropp“ ins Ukrainische übersetzt – und der Autor war bereits mehrfach zu Besuch in Kharkiv.
In den 90er Jahren hat er – mit anderen – den Hermann-Kesten-Preis ins Leben gerufen, mit dem Schüler aus Kharkiv geehrt werden, die sich beim Deutsch-Lernen und im Übersetzen von deutschsprachiger Literatur besonders hervortun.