Als Gastdirigent ist erstmals der Kieler Generalmusikdirektor Benjamin Reiners in der Historischen Stadthalle Wuppertal zu erleben. Solopartien übernehmen Veronika Seghers (Sopran), Iris Marie Sojer (Mezzosopran), Banu Schult (Alt), Sangmin Jeon (Tenor) und Andreas Beinhauer (Bariton).
Die konzertante Schlittenfahrt wird eingeleitet mit dem Werk eines gerade einmal 13-Jährigen: Felix Mendelssohn Bartholdys „Magnificat“ aus dem Jahr 1822. Im Folgenden wird es immer weihnachtlicher. Über Mendelssohns Choralbearbeitung des Lutherschen Weihnachtsklassikers „Vom Himmel hoch“ wird mit einem Weihnachtsoratorium der Konzerthöhepunkt am 1. Weihnachtsfeiertag erreicht.
Dabei handelt es sich jedoch wider Erwarten nicht um gleichnamiges Werk von Johann Sebastian Bach, sondern um die deutlich kürzere Version des Franzosen Camille Saint-Saëns. Diese komponierte der damalige Organist der renommierten Pariser „Église de la Madeleine“ im Dezember 1858 in weniger als zwei Wochen.
Interessant ist Saint-Saëns’ Besetzung, er verzichtet auf Bläserinnen und Bläser, setzt dafür aber gleich fünf Solistinnen und Solisten ein – opernhafte Weihnachten.