Ziel ist es, durchsichtige Acrylscheiben in der ungefähren Größe von Esstellern mit Verfremdungen von Helene-Weber-Porträts oder auch von den Kindern selbst gemalten Helene-Weber-Gesichtern auszustatten. Diese wetterfesten bunten Scheiben werden später in einen Baum auf dem Helene-Weber-Platz im Mirker Viertel gehängt.
Bemalt werden im Museum zurzeit 30 bis 35 Acrylscheiben: Wer sich die Zeit nimmt, an der großen Wall-Bushaltestelle ins Fenster des Von der Heydt-Ateliers zu schauen, sieht schon viele Ergebnisse der Kinder-Kunstaktion.