In Zusammenarbeit mit 16 regionalen Unternehmen und Verbänden werden die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen in der Aula und im neu gestalteten Vestibül der Schule die unterschiedlichsten Berufsbilder kennenlernen. Der „Berufsparcours“ soll einen Beitrag leisten, dem Nachwuchsmangel in vielen Berufen zu begegnen. Dabei ist es das Ziel, die Schülerinnen und Schüler mit Berufsbezeichnungen und den dazugehörigen Inhalten vertraut zu machen.
So besteht die Besonderheit darin, dass die Schülerinnen und Schüler typische Arbeitsproben absolvieren: Für den Beruf der Industriemechanikerin bzw. des Industriemechanikers werden die Jugendlichen nach Zeichnung Werkstücke verschrauben, Lochplatten montieren, Winkel legen, Vakuumpumpen montieren und demontieren. Angehende Chemikantinnen und Chemikanten bekommen das Angebot praktischer Übungen in der Glasrohrmontage. Für die Mechatronik erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Robotik und die Programmiersprache.
Insgesamt gibt es von den beteiligten Firmen und Verbänden Arbeitsproben für 24 unterschiedliche Berufe. Gesponsert wird der erste Wuppertaler „Berufsparcours“ durch die Bundesagentur für Arbeit und die Kooperation des Rotary Clubs Wuppertal Bergisch-Land mit der Firma Knipex.