Ausbildungsleiterinnen und -leiter sowie Azubis gaben dabei Wissenswertes über Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten aus erster Hand an die Jugendlichen weiter, stellten ihre Betriebe vor und lernten den Nachwuchs von morgen kennen. Viele Betriebe hatten auch kleine, berufstypische Übungsaufgaben mitgebracht, bei denen die Jugendlichen ihr Geschick testen konnten. Das Spektrum der Unternehmen reichte von Handwerk über Pflegeberufe und Dienstleistung bis zur Metall- oder IT-Branche. (Bilder:)

Impressionen von der Ausbildungsbörse
Auch die Wuppertaler Berufskollegs waren vertreten und berichteten über ihre Bildungsgänge. Zudem konnten Schülerinnen und Schüler sich Tipps von den Expertinnen und Experten der Wirtschaftsjunioren, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter holen. Sie boten einen Bewerbungsmappen-Check an. Eltern und Erziehungsberechtigte waren ebenfalls eingeladen, ihre Kinder zu begleiten.