„Das Wetter macht Politik. Egal ob Dürre, Flut, Hitze oder Wintereinbruch – das Wetter zeigt fehlende Infrastruktur auf oder wird als drohendes Zeichen des Klimawandels angesehen. Neu ist das nicht und am Beispiel des Wuppertals wollen wir gemeinsam erkunden, wie das Wetter in der Vergangenheit Entscheidungen prägte“, so der Historiker Heiko Schnickmann.
Er präsentiert Quellen und erkundet mit den Gästen, was Wetter und Klima eigentlich genau sind. Der Eintritt kostet sieben Euro.