Von der Kohlfurth nach Unterburg Jubiläums-Wanderung auf dem Wupperweg

Wuppertal · Der Wupperweg besteht inzwischen seit 20 Jahren. Der Sauerländische Gebirgsverein und der Wupperverband veranstalten deshalb am 3. Mai 2025 eine weitere Wanderung –diesmal auf der siebten Etappe von der Kohlfurth bis Unterburg.

Eine Wandergruppe auf dem Wupperweg.

Foto: Wupperverband

Auf dem Wupperweg kann seit 20 Jahren die Natur und Wasserwirtschaft zwischen Quelle und Mündung erlebt werden. Geleitet wird die Tour vom Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Leichlingen. Ursula Koukolitschek und Christina Mai, zwei Mitarbeiterinnen des Wupperverbands aus dem Bereich der Gewässerentwicklung, begleiten die Wanderung begleiten und berichten an verschiedenen Stationen des Weges vom Wupperverband, von der Entwicklung der Wupper vom Abwasserfluss zum Lebensraum sowie von Gewässermaßnahmen in dem Wanderabschnitt und einzelnen Projekten.

Auftakt ist am 3. Mai um 9 Uhr am Bahnhof in Leichlingen. Von dort aus geht es mit der gesamten Gruppe zum Startpunkt der Tour. Treffpunkt für individuell Anreisende ist das Café Hubraum in Kohlfurth. Dort geht es um 10:35 Uhr los. Bei der Wanderung handelt es sich um keine Rundwanderung, Start und Ziel sind verschiedene Orte.

Die Etappe bis Solingen-Unterburg ist ungefähr 8,5 Kilometer lang. Nach gemeinsamer Rückfahrt mit dem Bus endet sie mit einer Einkehr am Brauhaus Aloysianum am Bahnhof in Leichlingen. Das Ende ist für ungefähr 14 Uhr eingeplant.

Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Diese sollte bis zum 26. April beim SGV-Wanderführer Reinhard Grave eingehen (Telefon: 02175 / 880656). Für die Wanderung sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich.

Broschüre „Wupperweg“: kostenloser Download

Über den 125 Kilometer langen Wupperweg gibt es auch eine Broschüre des Wupperverbands und des SGV. Sie beschreibt den Wupperweg, Facetten rund um das Thema Wupper und Wasser, die Aufgaben des Wupperverbandes und Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten entlang des Wegs. Die aktuelle Version der Broschüre von 2024 steht kostenlos als Download zur Verfügung unter www.wupperverband.de