Ein alter Steinbruch in den Honseler Schichten, mehrere vom Arbeitskreis Kluterthöhle freigelegte Kalksteinbänke, ein über vier Kilometer umfassendes Karsthöhlensystem und weitere geologische Besonderheiten sind die Themen des diesjährigen Spaziergangs.
Welche Gesteine bilden den Untergrund der Hardt, wann wurden die Schichten abgelagert, wie entstanden die Kalksteinbänke, wie formte sich das Höhlensystem der Hardt? Auf diese und weitere Fragen geht Hubert Leonard Nobis (Diplom-Geologe und Ressortleiter des Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal) bei dem Spaziergang ein.