Den Organisatoren geht es darum, Interesse zu wecken für das lokale und regionale Obst, die Streuobstwiesen und die alten regionalen Sorten. Besucher können sich am Infostand des Arbeitskreises informieren. Am Sortenbestimmungsstand des Bergischen Streuobstwiesenvereins werden mitgebrachte Äpfel und Birnen bestimmt und am Verkostungsstand verglichen.
Natürlich kann, solange der Vorrat reicht, auch Obst gekauft und in möglichst mitgebrachten Behältnissen nach Hause getragen werden.