Fotograf Dirk Freund positionierte sich am Dönberg, um das Spektakel am Himmel abzulichten. Und er wurde nicht enttäuscht. Die Aufnahmen entstanden um kurz vor Mitternacht. Dabei spielte das Wetter in die Karten. Am Himmel waren kaum Wolken. (Bilder)

Sternschnuppen und Polarlichter
Sternschnuppen entstehen immer dann, wenn ein Meteorit mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Erde unterwegs ist. Wenn er in die Erdatmosphäre eingetroffen ist, werden Luftmoleküle zusammengepresst und dadurch sehr heiß. Das Trümmerteilchen verglüht und sorgt dabei für die sichtbare Spur.