Rundschau-Fotograf Dirk Freund postierte sich am Dönberg und wurde mit in Deutschland seltenen Aufnahmen belohnt. Polarlichter entstehen immer dann, wenn Sonnenstürme (koronale Massenauswürfe) mit dem Magnetfeld der Erde zusammentreffen.
Diesmal waren sie besonders deutlich in der Mitte und im Süden Deutschlands zu sehen, während der Norden noch unter einer Wolkendecke hängt. Nach Angaben von Astronomen hat die Aktivität der Sonne seit 2019 erheblich zugenommen und befindet sich im Rahmen des etwa elfjährigen „Sonnenfleckenzyklus‘“ nun im Bereich des Maximums.