Dabei kommen die Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland, so Thomas Helbig (Geschäftsführer der Zeitreise Schwebebahn GmbH): „Ein Schwerpunkt liegt auf Besuchern aus Baden-Württemberg und Bayern, aber auch aus fast allen NRW-Städten hatten wir schon Gäste.“
Zudem finden im „Schwebodrom“ wöchentlich mehrere Abendveranstaltungen statt, zum Beispiel Firmen-Events. Gerade zur Weihnachtszeit hätten viele Unternehmen das Schwebebahn-Erlebnis als Teil der Weihnachtsfeier gebucht. „Jetzt im Januar haben wir viele Schulklassen bei uns“, erzählt Martin Bang (Geschäftsführer von Wuppertal Marketing). Damit erreiche das „Schwebodrom vor allem ein besonderes Ziel: „Wir wollen hier Heimatkunde und Wuppertal entdeckbar machen.“ (Bilder)

Die „Schwebodrom“-Eröffnung
Besonders die VR-Tour komme bei den Jugendlichen sehr gut an. Etwa 20 Schulklassen haben im Januar bereits dieses Zeitreise-Erlebnis erfahren können. „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen, wie viele Kinder, wir jeden Tag begeistern“, so Thomas Helbig.
Ein weiteres Anliegen des Teams ist die Funktion des „Schwebodroms“ als Motor innerhalb der Barmer Innenstadt. „Das Schwebebahn-Erlebnis bringt die Menschen nach Barmen und damit Umsatz in die Innenstadt“, erklärt Bang. Ebenso marketingtechnisch sei die Bilanz positiv: Erst kürzlich berichtete der BBC über das Museum, deutschlandweit gab es mediale Berichterstattungen.