Am Vormittag starteten die Bambini, die Schüler, der Halbmarathon und der Zehn-Kilometer-Lauf, am Nachmittag das Hautprennen über fünf Kilometer (Ergebnisse unten).
Bilder 1:
5-Kilometer-Lauf:
Männer: 1. Marcel Eckers (16:25 Min, LAZ Rhede), 2. Stefan Ritte (16:36 Min., LAZ Rhede), 3. Justus Kaufmann (16:50 Min., DEVK) / Frauen: 1. Dayaniah Satkuneswaran (21:00 Min., Bayer AG), 2. Katharina Urbainczyk (21:06 Min, HSW), 3. Corinna Mertens (21:19 Min., Deutsche Bank)
10-Kilometer-Lauf:
Männer: 1. Arthur Ralenowski (35:59 Min., Rhein Berg Runners), 2. Sebastian Kusch (39:17 Min.), 3. Frank Holz (39:57 Min, PSV Wuppertal) / Frauen: 1. Katharina Urbainczyk (42:50 Min.), 2. Claudia Niemeyer (45:13 Min, Rinke Treuhand GmbH), 3. Birte Bannert (46:02 Min., Axalta Team).
Bilder 2:

Wuppertaler Schwebebahnlauf
Halbmarathon:
Männer: 1. Weldey Gebremeskel (1:18,16 Std., Leichlinger TV), 2. Felix Linden (1:29,26 Std.), 3. Colja Hübschmann (1:30,08 Std., Bayer) / Frauen: 1. Silwia Cwiekala (1:34,09 Std.), 2. Olga Hankovcova (1:52,15 Std., Bayer), 3. Martina Palz-Heinz (1:54:45 Std.).
Bambini-Lauf:
Jungen U8: 1. Maximilian Stahl (1:40 Min., GGS Kruppstraße), 2. Theo Reisinger (1:40 Min.), 3. Moritz Kleuser (1:46 Min., Kath. Grundschule St. Michael) / Mädchen U8: 1. Nathalie Plesnik (2:02 Min.), 2. Lyssa Stückrath (2:07 Min., Junior Uni), 3. Carla Scholz (2:16 Min.).
Schüler-Lauf:
Jungen: 1. Philipp Weber (5:42 Min., Vorwerk U14), 2. Laurenz Nietz (5:46 Min., U14), 3. Lucien-Elija Unverzagt (5:47 Min., U12) / Mädchen: 1. Lilly Claire Kemper (6:14 Min., LGO Dortmund/TSC Eintracht, U14), 2. Luise Reisinger (6:14 Min., U14), 3. Luna Harjes (6:18 Min., BTV Wuppertal, U16).
Für die Rennen war die Friedrich-Engels-Allee (B7) im Bereich Alter Markt bis Barmer Straße bis 22 Uhr komplett gesperrt. Bis auf Rettungsfahrzeuge und genehmigte Einsatzwagen galt ein striktes Fahr- und Parkverbot. Auch Zu- und Ausfahrten aus Garagen und Hinterhöfen waren in dem Zeitraum nicht gestattet. Die Wittensteinstraße und die Hünefeldstraße blieben offen. Zahlreiche Ordner, Streckenposten, das Ordnungsamt und Sicherheitskräfte sicherten die Strecke ab.