Einsatzkräfte hatten nach Angaben der "Rheinischen Post" zuvor seine Wohnung gestürmt und Datenträger, Laptops und Mobiltelefone sichergestellt. mitgenommen. Möglicherweise wird der Mann an Spanien ausgeliefert, auch dort wird gegen ihn ermittelt. "Unsere Sicherheitsbehörden arbeiten im Kampf gegen extremistische Salafisten eng mit den anderen europäischen Sicherheitsbehörden zusammen", so NRW-Innenminister Ralf Jäger. "Wir werden in diesem Kampf nicht locker lassen. Wir sorgen dafür, dass die menschenverachtende Propaganda des sogenannten Islamischen Staates nicht von Deutschland aus um die Welt geschickt wird."
Wie die "Deutsche Presse-Agentur" berichtet, gab es vier weitere Festnahmen in Barcelona, Melilla (Marokko) und Brüssel. Die fünf Verdächtigen hätten in einer "perfekt organisierten" Zelle Propaganda für den IS betrieben, so das spanische Innenministerium. Es hatte zuvor die internationalen Haftbefehle ausgestellt. Die Videos von Gewalttaten wurden vor allem über soziale Netzwerke in Spanien verbreitet.