Der 49-Jährige, der als möglicher Kanzlerkandidat gilt, war einer Einladung des Wuppertaler Stadtverbandes gefolgt und mit dem Zug angereist. Habeck zeigte sich zwar erfreut über die jüngsten Wahlerfolge. Gleichzeitig mahnte er aber die Partei in der nicht-öffentlichen Veranstaltung, nicht abzuheben, sondern thematisch intensiv weiterzuarbeiten. Er sprach sich dafür aus, dem „bürgerlichen Populismus“ entschieden entgegenzutreten.
Die Grünen hatten bei der Europawahl 20,5 Prozent der Stimmen erhalten und war zweitstärkste Kraft hinter der CDU geworden. In der aktuellen Sonntagsfrage liegen die Grünen auf Platz eins.