"Auch wir Wuppertaler Grüne haben bereits unseren Beitrag zur digitalen Teilhabe geleistet und in unserem Büro einen Freifunk-Router aufgestellt. Wir hoffen, dass sich diesem Beispiel weitere Bürgerinnen und Bürger anschließen, sodass wir bald ein großes offenes Bürgernetz in unserer Stadt haben", erklärt Schulz. "Auch wenn die Stadt nun in dieser Woche unsere grüne Initiative zur Förderung des freien WLAN aufgegriffen und eine Zusammenarbeit mit dem Verein Freifunk angekündigt hat, braucht es auch darüber hinaus noch privates Engagement, um ein flächendeckendes Netz realisieren zu können."
Martin-Sebastian Abel: "Digitale Teilhabe ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unserer Zeit. Als freies Bürgernetz bietet Freifunk beste Möglichkeiten, vielen Menschen einen freien und kostenlosen Zugang zum Internet zu ermöglichen." Jutta Velte: "Ein freier Zugang zum Internet bietet hier in Wuppertal Vorteile für alle: Die Bürgerinnen und Bürger können elektronische Dienstleistungen — auch die der Stadt — direkt in Anspruch nehmen, der Einzelhandel besser über seine Angebote informieren und auch der touristische Wert von Stadt und Region wird weiter gesteigert."