Die Idee, die Tiere sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen, sei gut, leide aber „unter einer schlechten Umsetzung“. Viele Kinder kämen aus finanziellen Gründen nicht in den Genuss der Teilnahme.
„Wir freuen uns über das tolle Angebot, welches der Grüne Zoo organisiert hat, und wir hoffen, dass das Angebot auch auf eine große Nachfrage stößt. Allerdings gibt es einen großen Wermutstropfen, nämlich den sehr hohen Preis von 220 Euro für vier Tage. Dies ist in Zeiten, wo gerade Familien das Geld zusammenhalten müssen, für viele nicht mal ebenso aufzubringen. Hier hätte ich mir eine familienfreundliche Preisgestaltung gewünscht!“, so die Stadtverordnete Bettina Lünsmann.
Aus Sicht der Freien Wähler wäre auch ein niedrigerer Preis möglich gewesen: „Der Zoo ist insgesamt für die Stadt Wuppertal ein Zuschussgeschäft, da er nicht ansatzweise genug Geld einnimmt, um sich zu finanzieren. Auf einige hundert Euro weniger Einnahmen aus der Ferienfreizeit kommt es da nicht an. Für die Familien ist es genau andersherum.“
Lünsmann: „Viele Eltern würden ihre Kinder wohl gerne für vier Tage den Zoo erkunden lassen, haben jedoch das Geld dafür nicht. Aber gerade städtische Angebote sollten so zugeschnitten sein, dass auch Familien mit geringem Einkommen ihren Kindern eine aktive Teilhabe bieten können. 55 Euro pro Tag sind für viele schlicht nicht drin. Ich empfinde dies als Frechheit!“