Es beinhaltet als Kernpunkt einen Premium-Radwegering und ein Radwegenetz, die unter anderem die 17 Naturräume Wuppertals verbinden und alle Stadtteile in die BUGA mit einbeziehen würden.
„Die Radwege wären gleichzeitig für den Freizeit- sowie für den Berufs- und Alltagsradverkehr nutzbar. In dem Zuge sollen sich die Wuppertaler Stadtteile nachhaltig und klimafreundlich entwickeln, zum Beispiel durch Verkehrsberuhigung, Stadtteil- und Fassadenbegrünung, Solardächer und Urban Gardening. Dies würde eine echte nachhaltige Entwicklung Wuppertals bedeuten“, so die beiden Initiativen.
Man habe inzwischen eine Reihe weiterer Initiativen, Verbände und Bürgervereine als Unterstützerinnen und Unterstützer für das Konzept gewonnen. „Auch bei verschiedenen Versammlungen der Wuppertaler Bürgervereine und Veranstaltungen im Vorfeld des Bürgerinnen- und Bürgerentscheides fand der Vorschlag viel Zuspruch“, heiß es. Man freue sich „auf weitere ergänzende und gegebenenfalls verbessernde Vorschläge zu dem Konzept, die sich im
Rahmen einer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung ergeben könnten“.