Darin wird unter anderem die Begnadigung der US-amerikanischen Whistleblowerin Chelsea Manning und die sofortige Freilassung des saudi-arabischen Journalisten Raif Badawi gefordert. Sie können vor Ort geschrieben werden oder auch als Online-Appelle direkt verschickt werden.
Jedes Jahr setzen sich weltweit Hunderttausende Menschen mit Briefen und E-Mails für ausgewählte Amnesty-Einzelfälle ein. 2013 wurden mehr als 2,3 Millionen Appelle aus 143 Ländern an Regierungsstellen oder direkt an die Betroffenen geschickt. Rund ein Drittel der Amnesty-Aktionen zu Einzelfällen führen zu konkreten Erfolgen wie Freilassung oder Haftverbesserungen.