An der Veranstaltung der Agentur für Arbeit nehmen folgende zwölf Handwerks-Innungen teil: Maler und Lackierer, Sanitär/Heizung/Klimatechnik, Dachdecker, Kfz, Bau, Elektro, Tischler, Stuckateure, Raumausstatter, Zimmerer, Glaser sowie Garten-Landschaftsbau. Sie findet von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Hünefeldstraße 10a statt.
Dort stellen Handwerksbetriebe sich und ihre Berufe vor. "Im direkten Gespräch mit den Handwerks-Meistern und -Azubis können die Jugendlichen Einblicke gewinnen in die Ausbildung als ganze sowie zu Einzelheiten und die Perspektiven in den unterschiedlichen Bereichen des Handwerks, den sogenannten Gewerken", heißt es.
"Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten und Perspektiven sowie zukunftssichere Arbeitsplätze mit guten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. Bis hin zum dualen Studium ist hier eigentlich für fast alle etwas dabei", so Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.