Drei dieser sechs Gespräche sind bereits zum Hören (und Herunterladen) veröffentlicht worden: Mit der Journalistin Ulrike Herrmann zum Thema „Abschied. Warum der Kapitalismus untergeht“, mit dem Journalisten Arno Luik über „Schaden in der Oberleitung? Die Bahn“ sowie soeben die Unterhaltung mit dem Volkswirtschaftsprofessor Wolfram Elsner unter dem Motto „Die neue Nummer 1 ist anders. China (und uns selbst) verstehen“.
Das China-Gespräch war eine Premiere: Der Gast war nicht live in Wuppertal, um (mit Abstand) in der VHS mit dem jeweiligen Moderator oder der Moderatorin zu diskutieren, sondern wurde aus Bremen, wo er lebt, zugeschaltet.
Im Gespräch mit Rundschau-Redakteur Stefan Seitz berichtet Elsner von seinem persönlichen Weg nach China, wirbt für mehr Vertrauen in die „neue Nummer 1“ und plädiert generell für „eine Begegnung auf Augenhöhe.“ Der Wissenschaftler und Buchautor schildert seine Erfahrung mit der Meinungsfreiheit in China und beschreibt, wie die chinesische Mentalität funktioniert – auch im Umgang mit der Corona-Pandemie.
Die Aufzeichnung des Gesprächs gibt es jetzt als Podcast unter bvhs.de/podcast-politische-runde zum Anhören oder als Download.
Unter diesem Link geht es auch zu den anderen, bisherigen Runden-Podcasts – sowie zu einer Möglichkeit, die sechsteilige Podcast-Serie der VHS für 10 Euro zu abonnieren. Die Abo-Möglichkeit lässt sich auf der VHS-Homepage außerdem über den Link www.bvhs.de/ finden.