Am Donnerstag (13. Februar 2020) hievten zwei Großkräne den riesigen Schornstein passgenau auf das dafür vorbereitete Fundament. Er gehört jetzt zu den höchsten Anlageteilen des Werks in Wuppertal. In zwei Teilen musste das 20 Tonnen Teil durch das geöffnete Dach eines ehemaligen Produktionsgebäudes gehoben werden. In luftiger Höhe wurden nach zusammenfügen der beiden Kaminteile zusätzliche Kühler montiert.
Der Edelstahlkoloss ist das weithin sichtbare Anlagenteil von zwei neuen Gasmotoren. Sie dienen der Eigenproduktion von Strom, falls es zu einem langfristigen Stromausfall kommt. Die Maßnahme ist eingebettet in ein umfassendes Konzept zur sicheren Stromversorgung von Anlagen, Servern und Analysegeräten.