2022 feiert die „SommerUni“ ihr 25. Jubiläum – und das wird mit dem bisher umfangreichsten Programm ihrer Geschichte gefeiert. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich aus über 90 Einzelveranstaltungen einen Stundenplan nach individuellen Interessensschwerpunkten zusammenzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter registrierung-sommer.uni-wuppertal.de
Nach der rein digitalen „SommerUni“ im vergangenen Jahr soll die Veranstaltung 2022 wieder live und vor Ort auf dem Wuppertaler Campus stattfinden. Sie ermöglicht MINT-interessierten jungen Frauen eine Woche lang Einblicke in das natur- und technikwissenschaftliche Studium der Bergischen Universität – und natürlich auch in das Studierendenleben. Es geht um das Kennenlernen und praktische Erproben von Studium, aktueller Forschungspraxis und Berufsoptionen. Für das Programm wurden unter anderem Vorlesungen, Übungen, Workshops und Experimente aus den Fächern Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Industrial Design, Architektur und Bauingenieurwesen zusammengestellt.
„Neben den Kursen und den beliebten flankierenden Veranstaltungsangeboten der Uni-Servicestellen, wie die Studienberatung, die Bibliothek, das Sprachlehrinstitut und der Hochschulsport, sind auch verschiedene regionale Unternehmen dabei, um die Karriereoptionen als Ingenieurin, Architektin, Chemikerin, Informatikerin etc. vorzustellen“, erklärt Projektkoordinatorin Ursula Skraburski.
Auch in diesem Jahr stehen den Schülerinnen wieder Tutorinnen zur Seite, die sie in der „SommerUni“-Woche begleiten und von ihren Studienerfahrungen berichten.