Im 3. Sinfoniekonzert am 15. und 16. November 2015 steht Mahlers 3. Sinfonie d-Moll auf dem Spielplan, die nicht nur instrumental, sondern auch vokal besetzt ist. Der traditionell großen Orchesterbesetzung hat der Komponist auch eine Solo-Altistin sowie einen Knaben- und Frauenchor hinzugefügt. Hierfür erhält das Sinfonieorchester Wuppertal gesangliche Unterstützung von der Altistin Kathrin Göring, dem Knabenchor der Wuppertaler Kurrende und den Damen des Opernchores der Wuppertaler Bühnen.
In der 3. Sinfonie ist ein gradueller Anstieg kosmischer Hierarchie zu erkennen. Mahler vergibt seinen sechs Sätzen ein jeweils aufsteigendes Thema, beginnt mit totem Gestein, thematisiert u. a. Pflanzen, Tiere und Menschen und lässt sein Finale in göttlicher Liebe enden. Sogar Arnold Schönberg attestierte Mahler, er habe in seiner 3. Sinfonie "dessen Seele gesehen" — ein Werk, das damals wie heute die Menschen bewegt!