Der Eintritt ist frei.
Von Köln bis Bonn, von Koblenz bis Bremen, von der Arktis bis zur Antarktis reichen Lutz Fritschs skulpturale Setzungen im Außenraum, markieren besondere Orte oder lassen Unbeachtetes Bedeutung gewinnen. Seine Skulptur "Rheinorange" (1992) markiert als erste künstlerische Landmarke im Ruhrgebiet die Mündung von Rhein und Ruhr in Duisburg.
Sein außergewöhnlichstes Projekt ist sicher die "Bibliothek im Eis" (2005) in der Antarktis, die als Ort der Kultur einen Gegenpol zu der weißen Weite des ewigen Eises setzt.