Den 850 Teilnehmern aus 47 Nationen von allen Kontinenten stellten sie mit einer mehrsprachigen Broschüre das aktuelle Freiflug-Volieren-Projekt "Aralandia" vor. Bau und Finanzierung der mehr als fünf Millionen großen Investition erfolgen durch den Zoo-Verein. Parallel unterstützt er den Grünen Zoo mit der Finanzierung von Artenschutzprojekten.
Für "Aralandia" konnte die "Loro Parque Stiftung" als Partner gewonnen werden. In den kommenden fünf Jahren erhält die Stiftung dazu 100.000 Euro für den Schutz bedrohter Ara-Arten in Südamerika. Der erste Scheck über 20.000 Euro wurde im Rahmen des feierlichen Abschluss-Dinners übergeben.
Bruno Hensel: "Es ist uns wichtig, die Zusammenarbeit mit der ,Loro Parque Fundacion‘ weiter auszubauen." Deren Präsident Christoph Kiessling: "Wir freuen uns auf die Fertigstellung von Aralandia im kommenden Jahr."