"Aralandia" ist mit mehr als fünf Millionen Euro das bislang größte Projekt des Zoo-Vereins in seiner über 60-jährigen Geschichte. Aus der Absicht, die veraltete Papageienhaltung des Grünen Zoos zu modernisieren, hat sich im Laufe der Zeit durch ein wegweisendes Konzept für die Ex-Situ-Erhaltung von stark bedrohten Aras ein Projekt mit europäischer Tragweite für Zoologische Gärten entwickelt.
Nach dem umfangreichen Planungs- und Genehmigungsverfahren findet nun die Umsetzung durch die vereinseigene Zoo-Service Wuppertal GmbH in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schäfer & Mirek statt. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange, die ersten Grundleitungen und Schächte wurden bereits verlegt und die Bodenplatte des Besucherzentrums wird in Kürze hergerichtet.
Im Rahmen des Projekts "Aktion Netzpaten" können Privatpersonen, Firmen oder andere Institutionen symbolisch die Patenschaft für ein Stück des Netzes, das die Freiflugvoliere überspannen wird, übernehmen. Fast 200 haben in den Kategorien "Standard", "Bronze", "Silber", "Gold" und "Diamant" haben bereits die Gelegenheit ergriffen.