Seitdem führten die westlichen Staaten "Krieg gegen den Terror".
Es folgten weitere brutale Gewaltakte gegen unschuldige Menschen auf Straßen, Plätzen, in Redaktionsstuben, die zumeist Terrorgruppen wie Al Quaida oder zuletzt der sogenannte "Islamische Staat" für sich reklamierten.
Historisch betrachtet entzieht sich jedoch der Terrorismus-Begriff unter anderem deshalb einer "einfachen Definition", weil er sich im Laufe der Geschichte mannigfach gewandelt hat.
Diesem Wandel und der Frage nach den historischen Rahmenbedingungen geht der Historiker Dr. Detlef Vonde in der Politischen Runde der Volkshochschule nach. Termin: Montag, 8. Mai 2017. Zeit: 19.30 Uhr. Ort: VHS-Gebäude, Auer Schulstraße 20. Eintritt: sechs Euro.