Die Schule hat unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie ein „Schulklimaschutzkonzept“ entwickelt. Beteiligt waren daran Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie der Hausmeister. Ziel ist es, einen Weg in Richtung klimaneutraler Betrieb aufzuzeigen. Ermittelt wurde, wie hoch der CO2-Fußabdruck in dem Gebäudetrakt an der Blutfinke ist. Zudem wurden Maßnahmen entwickelt, mit denen mehr für den Klimaschutz getan werden kann. Viele der entwickelten Maßnahmen kann die Schule selber umsetzen. Allerdings gibt es auch Maßnahmen, für die es eine Unterstützung durch die lokale Politik bedarf.
Aus diesem Grund veranstaltet sie am 1. September 2021 den ersten „Schulklimaschutzgipfel“. Auf dem Gipfel werden Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsergebnisse präsentieren und mit den Anwesenden mögliche Maßnahmen diskutieren. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes haben ihr Kommen zugesagt, ebenso werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadtwerke und des Gebäudemanagements.