Zu diesem Zeitpunkt schlugen die Flammen aus mehreren Fenstern. Als die weiteren Einsatzkräfte eintrafen, war nach Angaben von Zeuginnen und Zeugen ein Knall zu hören, möglicherweise eine Verpuffung. Die Flammen griffen schnell auf die Dachgeschosswohnung über.
Die Feuerwehr bekämpfte den Brand über eine Drehleiter und per Innenangriff. „Um an Glutnester heranzukommen, musste fast die gesamte Decke der Wohnung, sowie Teile der Dachhaut von außen geöffnet werden. Dazu war eine zweite Drehleiter im Einsatz“, teilte die Leitstelle mit. (Bilder:)

Feuer in Oberbarmen
Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in den Abend. Die Schwarzbach war in dem Bereich gesperrt. Insgesamt zehn Bewohnerinnen und Bewohner, die das Gebäude eigenständig verlassen hatten, wurden zunächst in einem Bus der Wuppertaler Stadtwerke betreut. Später kamen sie bei Bekannten unter. Verletzt wurde niemand. (Video:)
Wann das Gebäude wieder genutzt werden kann, ist wegen des massiven Brand- und Wasserschadens noch unklar. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren aus Nächstebreck und Dönberg. Die zeitweise verwaisten Wachen wurden ebenfalls durch die Freiwillige Feuerwehr besetzt.