Gegen 17:15 Uhr löste ein Rauchmelder des Hauses aus und alarmierte sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner, die daraufhin ihre Wohnungen unversehrt verlassen konnten. Die Feuerwehr brachte die Flammen unter Kontrolle und stellte fest, dass sich niemand in den betroffenen Räumen aufhielt. (Bilder:)

20.000 Euro Sachschaden durch Brand
Die eigentliche Brandwohnung ist nicht mehr zu nutzen. Die Bewohnerinnen und Bewohner mussten anderweitig untergebracht werden. Die übrigen Anwohnerinnen und Anwohner konnten in ihr Zuhause zurückkehren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache führt durch das zuständige Kommissariat.