Bis zu zehn gut erhaltene und gewaschene Kleidungstücke (außer Unterwäsche) können mitgebracht, neu entdeckte Lieblingsstücke dann mitgenommen werden. Getauscht werden auch Kinderklamotten.
Die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf gehen dieses Mal an die Diakonie Katastrophenhilfe zugunsten der Ukraine.
Die Veranstalter möchten mit dem Kleidertausch ein Zeichen gegen den Kauf von billigen „Wegwerf-Klamotten“ setzen. Am Ende spendet das Kleidertausch-Team die übrig gebliebenen Kleidungsstücke einer Wuppertaler Kleiderkammer.
Es gilt die 2G-Regel bei begrenztem Einlass.