Grund für den Wechsel in die Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) seien die dortigen optimalen Bedingungen für eine nationale Meisterschaft, bei der es nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für den jeweiligen internationalen sportlichen Höhepunkt auf der Kurzbahn geht, so der Verband. In diesem Jahr sind dies die Weltmeisterschaften im Dezember in Kanada.
Die Schwimm- und Sprunghalle in Berlin ist Anfang Mai zum 13. Mal in Folge Austragungsort der Deutschen Meisterschaften auf der 50-m-Bahn (5. bis 8. Mai), im Sommer nach zwei Jahren "Auszeit" wieder Station des FINA Swimming World Cup (30./31. August) und nun auch erstmals Gastgeber der nationalen Titelkämpfe auf der Kurzbahn (25-m-Bahn).
"Der Wechsel der Kurzbahn-DM in die Hauptstadt, die den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) seit Jahren tatkräftig unterstützt, kommt nicht von ungefähr, bietet die Austragungsstätte aufgrund ihrer Größe Athleten, Betreuern, Pressevertretern und Zuschauern optimale Bedingungen", teilt der Verband mit.