Photovoltaik aufs Dach – wer das plant, hat zunächst meistens viel mehr Fragen als Antworten. Denn jedes Haus hat seine eigenen, ganz speziellen Voraussetzungen.
Welche Flächen eignen sich überhaupt für die Solar-Module? In welchen Fällen lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage? Brauche ich einen Stromspeicher? Gibt es staatliche Zuschüsse? Muss die Anlage genehmigt werden? Was kostet eine Photovoltaik-Anlage? Wie kann man sie finanzieren?
Oder auch: Wo beantrage ich einen Kredit? Wer berät unabhängig? Wie vergleicht man die Angebote von Solarfirmen? Worauf ist noch zu achten? Was bringen Stecker-Anlagen auf Garage oder am Balkon? Wann ist eine Anlage auf dem Dach optimal?
Diese und andere Leserfragen zur Photovoltaik beantworten am kommenden Montag, 24. April, zwischen 16 und 18 Uhr Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen sowie die Energieexperten Stefan Bürk und Stefan Hoffmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.