Sie bestaunten die Seeadler, Uhus und Wüstenbussarde und lernten, die unterschiedlichen Greifvogelarten zu unterscheiden: So sind bei tagaktiven Vögeln die Augen eher hell gefärbt, bei nachtaktiven dunkel. Sind die Beine und Krallen (der Jäger sagt: die Ständer) befiedert? Dann kommt der Vogel aus eher kalten Regionen.
Und wieso kann der Kappengeier Schlüssel verdauen? Antwort: Der pH-Wert liegt bei 0,2, ähnlich der Salzsäure! „Deshalb können die Geier auch sechs Monate altes Aas verdauen“, hörten die Kinder. Dies und viel weiteres Wissenwertes aus dem Reich der Greifvögel lernten die Kinder kennen.
Der traditionelle Ausflug einer Klasse der Grundschule Peterstraße fand nach zwei Jahren Corona-Pandemie erstmals wieder statt. „Für manche Kinder war es der erste Schulausflug überhaupt. Entsprechend groß war die Vorfreude aller Schülerinnen und Schüler“, freute sich Klassenlehrerin Nora Buschmann zum Abschluss.