Vorausgegangen war eine juristische Auseinandersetzung mit dem bisherigen Eigentümer. Das Institut hatte wegen der Großbaustelle direkt vor der Haustür die Miete gemindert, "die jahrelange Sperrung der Zufahrtsstraße, Schmutz, Lärm und Erschütterungen machten das wissenschaftliche Arbeiten hier teilweise unmöglich", hieß es zur Begründung. Nachdem der Eigentümer vor Gericht zog, einigten sich beide Seiten inzwischen auf einen Vergleich.
Man habe die Entscheidung des Immobilienerwerbs wegen der historisch niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt getroffen, die in Verbindung mit den Mieteinnahmen ein rentables Investment für den Verein garantierten, so der Schatzmeister und ehemalige Sparkassenvorstand Friedrich-Wilhelm Schäfer. Nun bestehe zudem Planungssicherheit. Eigentümerin und Vermieterin ist die neu gegründete "Immobilienentwicklungsgesellschaft Nachhaltiges Wuppertal mbH & Co. KG" unter der Geschäftsführung von Thomas Orbach.
Der Freundeskreis will Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung fördern, die als zukunftsweisend erachtet wird. Finanziert wird dies aus Spenden und Fördermitgliedschaften.