Am Montag, 13. Mai 2024, beginnt die „MausKlasse“ ihre Reporter-Ausbildung. Zusammen mit Reporterin Insa Backe aus dem Maus-Team wird geklärt, was im Radio wichtig ist. Die Theorie wird dann gleich in die Praxis umgesetzt: Die Wuppertaler Kinder wollen in ihrer Reportagen unbedingt allen Maus-Hörerinnen und Hörer die Wuppertaler Schwebebahn genau erklären und unternehmen darum eine Fahrt damit. Außerdem sprechen sie über ihre Schule; Themen, die ihnen wichtig sind; denken sich knifflige Rätsel für die „MausLive“-Hörerinnen und Hörer aus und wünschen sich Musik.
Am Mittwoch, 22. Mai 2024, dreht sich alles um die aktuelle Nachrichtenlage. Was ist heute wichtig und relevant für die Kinder? Und wie kann man die Nachrichten verständlich, aber auch unterhaltsam präsentieren? Die Kinder wählen ihr Thema des Tages aus und gestalten das abendliche Nachrichtenformat „MausZoom“ mit.
Am Freitag, 24. Mai 2024, lernen die Kinder den Umgang mit Fake News: Wie erkennt man absichtliche Falschmeldungen und warum gibt es sie überhaupt? Die Kinder erfinden selber Quatschnachrichten, die die „MausLive“-Hörerinnen und Hörer in der Sendung am Abend enttarnen müssen. Am Freitagabend sind die Kinder außerdem live beim Ratespiel dabei. Mehrere Schülerinnen und Schüler können stellvertretend für ihre Schule ein Paket mit Hörspielen, Spielen und Büchern gewinnen.
Alle Beiträge der Kinder werden von Dienstag, 21. Mai 2024, bis Freitag, 24. Mai 2024, immer abends ab 19.04 Uhr gesendet bei „MausLive“ in WDR5 und im DAB+-Kanal „Die Maus“. Die Beiträge der Kinder können hier nochmals gehört werden: www.wdrmaus.de/hoeren