Die übrigen Mieterinnen und Mieter wurden in einem Bus der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) betreut, der von den um 1:28 Uhr alarmierten Einsatzkräften angefordert worden war. Auch das angrenzende Wohngebäude wurde aus Sicherheitsgründen vorsorglich geräumt.
Durch eine gezielte Brandbekämpfung über das Treppenhaus mit zwei C-Rohren sowie den Einsatz der Drehleiter mit einem Wenderohr von der Außenseite verhinderte die Feuerwehr, dass die Flammen auf den Dachstuhl übergriffen. Nach Abschluss der Löscharbeiten und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera sowie der maschinellen Belüftung des Gebäudes wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Sie ermittelt nun die Ursache des Feuers. Der Sachschaden liegt im höheren fünfstelligen Bereich.